Wissen, wo die Innovationsprojekte in Ihrem Haus stehen. Innovationsprojekte im gesamten Unternehmen überwachen, steuern und controllen auf einer Plattform!
Innovationscontrolling und Innovationsmanagement
Mit dem INNOVATIONSCOCKPIT erhält Ihr Unternehmen einen Überblick über den Status-quo und die Kosten und Erträge Ihrer Innovationsprojekte. Sie überblicken, in welchen Phasen sich die Innovationsprojekte befinden und das gesamte Unternehmen ist jederzeit über den Status-quo der Innovationsprojekte informiert. Analysieren Sie Ihre Innovationsprojekte durch Portfolioanalysen oder Scorecards und ziehen Sie daraus zukunftsweisende Schlüsse für die künftige Innovationsausrichtung und Ihre Innovationsplanung. Oder Sie vergleichen Innovationsprojekte systematisch, gruppieren Sie nach Themen oder Abteilungen und analyiseren so die Aktivitäten in verschiedenen Geschäftsfeldern. Über ein automatisiertes Reporting kann die Information im Unternehmen geteilt werden und das Berichtswesen zu Innovationsprojekten wird standardisiert.
Das INNOVATIONSCOCKPIT wird erfolgreich eingesetzt bei B2B-Unternehmen, bei B2C-Unternehmen, im Dienstleistungsbereich und der Investitionsgüterindustrie. Viele in mehreren Geschäftsfeldern aktive Unternehmen vertrauen auf die Eigenschaften des INNOVATIONSCOCKPIT, um ihre Innovationen aktiv zu steuern und erfolgreich im Markt einzuführen.
Sie können die Software wahlweise als Cloud-Lösung nutzen (Hosting in Deutschland) oder in Ihrem Intranet (on-premise) installieren.

Erträge und Kosten können über Schnittstellen aus unterschiedlichen Systemen automatisiert zugespielt oder manuell in der Datenbank gesammelt werden. Die Ergebnisse werden in übersichtlichen Analysen und Reports zusammengefasst, die für Status-quo-Analysen, Kostenanalysen, Benchmarking, Portfolioanalysen und weitere Analysen genutzt werden können.
Datenfelder und Kennzahlen können an Ihre spezifischen Informationsbedarfe angepasst werden und Sie können flexibel neue Datenfelder bzw. Kennzahlen hinzufügen.
Standardisierte Daten können für z.B. Proof-of-Concept, Businesspläne, Minium Viable Products (MVP) und GuVs angelegt werden.
Workflows steuern die Bearbeitung der Informationen im Team, so dass sich alle Innovationsprojekte auf dem gleichen Informationsstand befinden.
Folgende Informationen dokumentieren Sie mithilfe des INNOVATIONSCOCKPIT
Sammeln und analysieren Sie zum Beispiel folgende Informationen über Ihre Innovationsprojekte
Informationen zum Innovationsprojekt
- Stammdaten zu den Innovationen wie Projektleiter, Geschäftsbereich, Innovationsthemen, Projektbeschreibung.
- Finanzielle Kennzahlen zu Erträgen und Kosten, gesplittet nach Plan und Ist
- Zahlen für Forecast
- Projektfortschritt über Phaseninformation
- Quartalskennzahlen: Reporting über alle Innovationsprojekte nach Quartalen.
Durch die Notifications werden Sie kontinuierlich über Änderungen und Neuigkeiten in Ihren Innovationsprojekten informiert.
Die benötigten Datenfelder werden individuell auf Ihr Unternehmen angepasst. Auf Basis dieser Informationen können Sie umfangreiche Analysen und Vergleiche durchführen wie z.B. Ertrags-/Kostenanalysen, Portfolioanalysen, Scoring uvm.
Hier finden Sie noch mehr Informationen zu dem Anwendungsgebiet Innovationscontrolling.
Produkteigenschaften
Das INNOVATIONSCOCKPIT bietet Ihnen folgende Produkteigenschaften
- Anlage von Projektsteckbriefen für Innovationsprojekte, bei denen Pflichtfelder definiert sowie die relevanten Datenfelder abhängig von der aktuellen Phase ein- bzw. ausgeblendet werden können
- Angabe von projektübergreifenden Keywords für Innovationsprojekte
- Definition eines Projekt-Workflows inkl. Freigaben für Innovationsprojekte
- Definition eines Projekt-Ansprechpartners, abhängig von der aktuellen Projektphase
- Erfassung von Business Case, PoC, Businessplan, Meilensteinen und MVP für Innovationsprojekte
- Erfassung der aktuellen Kennzahlen (Umsatz, Kosten, Forecast etc.), des aktuellen Status sowie der geplanten Maßnahmen für die Projekte
- Währungsumrechnung bei internationalen Projekten
- Ablage von wichtigen Dokumenten, die der entsprechenden Projektphase zugeordnet werden können, für Detailinformationen zu den Projekten (Dokumentenarchiv)
Prozessunterstützung / Workflow in den Phasen der Innovationsprojekte
- Workspace / Übersicht mit den zu bearbeitenden Projekten für jeden Nutzer individuell
- Innovationsprojekte werden durch einen strukturierten Innovationsprozess mit Innovations-Phasen bearbeitet
- Übersicht der Freigaben für Entscheider für die Innovationsprojekte
- Versand von E-Mail-Notifications bei benötigten Freigaben oder durchgeführten Entscheidungen an die zugeordneten Personen
- Versand von E-Mail-Notifications bei wichtigen Änderungen im Projekt
- Archivierung aller Daten, nachdem ein Projekt abgeschlossen oder abgebrochen wurde
- Einschränkung von Lese- und Schreibrechten abhängig von der User-Rolle und ggf. der Business Unit
Dashboards
- Dashboards mit den wichtigsten Analysen auf Konzern- und Business Unit-Ebene (unterschiedliche Ansichten für Konzern und Geschäftsbereiche möglich)
- Filterung der Dashboards nach Geschäftsbereich, Projekttyp, Status, Keywords oder weiteren Projektkriterien
- Vordefinierte Dashboards bspw. nach Innovationstyp, Status oder Projekten, bei denen die Ziele voraussichtlich nicht erreicht werden
- Export von PPT, PDF oder auch XLS (bevorzugt für Kennzahlen)
- Einschränkung von Lese- und Schreibrechten abhängig von der User-Rolle und ggf. der Business Unit
Innovationsportfolio
- Bewertung der Projekte nach verschiedenen Kriterien, sodass eine Auswertung der Projekte in einem Portfolio möglich ist (tabellarisch und grafisch)
- Filterung des Portfolios nach Geschäftsbereiche, Projekttyp, Keywords, Status oder weiteren Projektkriterien
Balanced Score Card
- Definition individueller Kategorien und Maßnahmen für die Balanced Score Card der Innovationsprojekte inkl. Erfassung von Zielwerten
- Automatische Berechnung der Ist-Werte auf Basis der Projektdaten im Innovationscockpit
- Drilldown von der Konzern-Ebene auf die Geschäftsfeld- und Projekt-Ebene
- Filterung des Portfolios nach Geschäftsfeldern, Projekttyp, Keywords, Status oder weiteren Projektkriterien






Ihre Vorteile
Das INNOVATIONSCOCKPIT bietet Ihnen
- Zentrale Innovationsdatenbank im Unternehmen
- Zusammenführung der Daten über alle Innovationsprojekte und Geschäftsbereiche hinweg
- Zentrale Verwaltung der Dokumente im Dokumentenarchiv
- Zugriff aus allen Unternehmensbereichen
- Ad hoc - Analysen des Innovationsprojekte und der Entwicklung der Marktreife
- Informationstransparenz
- Standardreports in Powerpoint, als PDF und Excel
- Strategieentwicklung der Innovationsprojekte
- Benchmarking der Innovationsprojekte
- Vielfältige Analysefunktionen
- Innovations-Controlling durch Überwachung der KPI und Plan- / Ist-Werten
- Frühwarnsystem durch aktive Alerts
- Forecasting durch Prognosefunktion
Sie können die Software wahlweise als Cloud-Lösung nutzen (Hosting in Deutschland) oder in Ihrem Intranet installieren.
Module des INNOVATIONSCOCKPITS
Unsere Innovations Suite enthält folgende Module:
- Workflowmodul für die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen
- Administrationsmodul die eigenständige Erweiterung und Änderung der Datenfelder
- Reportingmodul zur Generierung von Standardreports
- Berechtigungsmodul für die Rechtesteuerung für Dateneingabe und Sichten
- Datenerfassungsmodul
- Chartingmodul für die Darstellung von Graphiken
- Exportmodul für Excel-, Powerpoint- und PDF-Exporte
- Profilingmodul für Steckbriefe der Innovationsprojekte und Innovationsvergleiche
- Kommunikationsmodul für die Verteilung der Informationen in ihrem Unternehmen (Newsletter, Mail, News-Abo)
- Revisionsmodul für die revisionssichere Archivierung von Änderungen
- Berechnungsmodul für die dynamische Berechnung von Feldinhalten inklusive Prognosefunktionen
- Dokumentenmanagement zur Verwaltung der Dokumente
- Analysemodul mit vielen Standardanalysen aus Marketing und Innovationsmanagement
Weitere Anwendungen des MANAGEMENT MONITOR