Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der MANAGEMENT MONITOR Marketingplaner das Team von Rheingau Musik Festival wertvoll bei der Planung und Analyse von Marketingmaßnahmen unterstützt. Die Rheingau Musik Festival Konzert GmbH steht hinter dem gleichnamigen Festival, welches zu den größten Klassikfestivals Europas zählt. Darüber hinaus werden auch die Veranstaltungen „Pro Arte Frankfurt“ und […]
Unsere Experten für Wettbewerbsanalyse haben für Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung einer Wettbewerbsanalyse erarbeitet.
Das MARKT- UND WETTBEWERBSRADAR ist bei Mewa inzwischen seit über eineinhalb Jahren produktiv im Einsatz und unterstützt das Team der Market Research im Arbeitsalltag effektiv.
Mit dem WETTBEWERBSRADAR verfügt REHAU nun über eine maßgeschneiderte Lösung, um Markt- und Wettbewerbsdaten zu analysieren und aktuelle Trends und Marktentwicklungen vorherzusehen.
Das Whitepaper zeigt am Anwendungsbeispiel einer integrierten Markt- und Wettbewerbsanalyse, wie aus öffentlichen Quellen Informationen automatisiert gesammelt und analysiert werden können.
Aus öffentlichen Quellen können viele wichtige Daten für die Marktanalyse geliefert werden, die die Unternehmensperformance im Spiegel der Marktentwicklung bewertbar machen.
Wir freuen uns sehr, mit der PAYONE GmbH, dem führenden Payment-Anbieter in Deutschland und Österreich, als Kunden des MANAGEMENT MONITOR zusammenzuarbeiten.
In diesem Artikel möchten wir eine Frage beantworten, die uns immer wieder im Zusammenhang mit der Marktanalyse gestellt wird: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Marktbeobachtung und der Marktanalyse?
In diesem Beitrag möchten wir eine Frage beantworten, die uns immer wieder gestellt wird: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Wettbewerbsbeobachtung und der Wettbewerbsanalyse? Die Wettbewerbsbeobachtung (oder Wettbewerbsüberwachung) hat andere Aufgabenfelder und Zielsetzungen als die Wettbewerbsanalyse.